FSV 06 Eintracht Hildburghausen e.V.

1.Mannschaft : Spielbericht Landesklasse Süd, 21.ST (2014/2015)

1. FC Sonneberg 2004   Hildburghausen
1. FC Sonneberg 2004 5 : 1 Hildburghausen
(1 : 0)
1.Mannschaft   ::   Landesklasse Süd   ::   21.ST   ::   11.04.2015 (15:00 Uhr)

Spielstatistik

Tore

Sandro Eichhorn

Gelbe Karten

Stefan Heinrich, Kevin Ullrich

Zuschauer

80

Torfolge

1:0 (36.min) - 1. FC Sonneberg 2004 per Elfmeter
2:0 (50.min) - 1. FC Sonneberg 2004
2:1 (56.min) - Sandro Eichhorn per Freistoss
3:1 (70.min) - 1. FC Sonneberg 2004
4:1 (76.min) - 1. FC Sonneberg 2004
5:1 (86.min) - 1. FC Sonneberg 2004

Rückschlag gegen den Zweiten

Sehr deutlich verlor die Eintracht ihr Gastspiel in Sonneberg mit 5:1, was dann auch zwei Tore zu hoch ausfiel. Der Anschlusstreffer von Sandro Eichhorn ließ nochmal Hoffnung aufkommen, doch die Defensive war gegen die Ehle, Winkler und Büchner heute der klare Verlierer.


Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel indem Sonneberg mehr Entschlossenheit an den Tag legte und viel spritziger wirkte. So gingen viele wichtige Zweikämpfe an die Heimelf und die Eintracht machte es sich zudem immer wieder durch Ballverluste selber schwer.
Die erste Chance hatte trotzdem die 06er als sich Sandro Eichhorn auf der Außenbahn durchsetzte und am langen Pfosten Stefan Heinrich fand, der den Gegner aber nur anköpfte.

Vorallem der unangenehme Wind verhalf den Sonnebergern oft zu Offensivaktionen. Torwart Philipp Allzeit war trotz der fünf Gegentore bester Eintracht-Akteur an diesem Tag, weil er immer wieder stark reagierte -
wie zum Beispiel im 1 gegen 1 gegen Tim Ehle.
Sonneberg spielte gewohnt meist lange Bälle auf Büchner und Winkler und versuchten dann über Außen in Tornähe zu kommen.
Ein langer Ball in die Spitze wurde länger und länger, flog über den herauseilenden Philipp Allzeit hinweg und wurde im Rückwärtsgang geradeso noch von diesem an die Latte gelenkt.
Der Ball hatte wohl aber schon die Torlinie überschritten, was das Schiedsrichtergespann nicht bemerkte.
Wie sooft in Sonneberg, konnte die Eintracht nur wenige Male gefährlich werden und so deshalb bis zur Pause keine nennenswerte Chance verzeichnen.
Nachdem Philipp Allzeit sich sauber den Ball von den Füßen Winklers schnappte, zeigte der Schiedsrichter zum Entsetzen der Gäste auf den Punkt.
Vielleicht wegen des nichtgegebenen Treffers ausgleichende Gerechtigkeit?! Eine krasse Fehlentscheidung war es allemal.
Sicher verwandelte Büchner den fälligen Strafstoß unten links.


Nach der Halbzeit musste Trainer Mario Lochmann die Defensive umstellen. Mathias Schmidt musste verletzt passen und auch sein Bruder Jacob verließ das Feld - für ihn kam Steven Wagenschwanz für mehr Offensivaktionen.

Nach einer Ecke kurz nach der Halbzeit konnte die Flanke nur vor die Füße von Dorst geklärt werden. Dieser zog ab und zwang Allzeit zu einer Glanzparade - den gehaltenen Ball staubte Torjäger Ehle zum 2:0 ab.
Dann wurde die Eintracht endlich mal wach und gewann auch wichtige Zweikämpfe. Die Bemühungen wurden direkt belohnt als Sandro Eichhorn einen Freistoß aus 25 Metern verwandelte.
Den Ausgleich hatte Steven Wagenschwanz auf dem Fuß als er sich mit Kevin Ullrich stark bis an den Elfmeterpunkt spielte und dort nur von Torwart Heß gestoppt werden konnte.

Das 4:1 für Sonneberg zeigte deutlich den Unterschied an diesem Tag auf, den der wendige Tim Ehle setzte sich mit einer Körpertäuschung gegen beide Innenverteidiger durch und netzte locker ein.
Die Hildburghäuser fanden gegen den FC diesmal keine Mittel und vorallem keinen Zugriff im Mittelfeld. Sonneberg war ballsicher und lauffreudig aber gerade in den entscheidenden Aktionen meist der Gewinner, deshalb geht der Sieg in Ordnung. Kurz vor Ende spielten die Gastgeber einen Konter noch sauber zum 5:1 aus.


Einen Satz zu den Eintrittspreisen muss auch mal gesagt werden, denn wer zwischen Kindern, Schülern, Frauen oder auch Rentnern und einem normalen Erwachsenen nicht unterscheidet muss sich auch mal Kritik anhören. Überall wird ein ermäßigter Preis (Rentner, Frauen, Schüler) angeboten und nur in Sonneberg bezahlen alle gleich 4 Euro?! Das ist schon sehr heftig für einen Schüler ohne jeglichen Einkünfte und auch der Landesklasse nicht würdig. Für knapp 7 Euro kommt man zu einem 3.Ligaspiel!! So werden es dann bald überall noch weniger Zuschauer!




Werde Fan unserer Seite!