1.Mannschaft : Spielbericht Landesklasse Süd, 13.ST (2014/2015)
Hildburghausen | Kaltennordheim | |||
![]() |
8 | : | 2 | ![]() |
(5 | : | 0) | ||
1.Mannschaft :: Landesklasse Süd :: 13.ST :: 15.11.2014 (14:00 Uhr) |
Aufstellung
K. Hofmann ('81 M. Trier) |
P. Stanz ('23 J. Wolf) |
||
S. Eichhorn | G. Sonnefeld ('15 J. Schmidt) |
||
J. Kirchner | M. Gleicke | ||
K. Brückner | R. Neundorf | ||
J. Schelhorn | C. Dötsch | ||
G. Leicht |
Spielstatistik
Tore
3x Paul Stanz, 2x Kevin Hofmann, 2x Sandro Eichhorn, Robert NeundorfAssists
3x Robert Neundorf, Jens Kirchner, Sandro Eichhorn, Jascha WolfZuschauer
75Torfolge
1:0 (07.min) - | Paul Stanz |
2:0 (14.min) - | Paul Stanz (Sandro Eichhorn) |
3:0 (17.min) - | Paul Stanz (Robert Neundorf) |
4:0 (26.min) - | Robert Neundorf (Jens Kirchner) |
5:0 (43.min) - | Kevin Hofmann (Robert Neundorf) |
6:0 (48.min) - | Kevin Hofmann (Jascha Wolf) |
7:0 (53.min) - | Sandro Eichhorn (Robert Neundorf) |
7:1 (71.min) - | Kaltennordheim |
8:1 (74.min) - | Sandro Eichhorn |
8:2 (81.min) - | Kaltennordheim |
Stanz´ Hattrick leitet den Kantersieg ein
Von Beginn an wirkte der RSV unsortiert und nicht ganz bei der Sache. Die Eintracht hingegen zeigte sich geordnet und zwang den Gegner von Anfang an durch ihr Pressing zu Fehlern. Schon früh nutzte Paul Stanz eine Fehlpass zur Führung, als er sich gegen Steinmetz stark durchsetzte und einschob. (7.) Zuvor hätte allerdings das Spiel auch in eine andere Richtung gehen können, wenn Gerhard Leicht im Tor der Heimelf den Freistoß von Kai Kerschner nicht entschärft hätte. (6.)
Wieder führte eine Balleroberung zum nächsten Treffer. Martin Gleicke schickte Sandro Eichhorn auf die Grundlinie, von da aus legte er zurück auf Paul Stanz, der eiskalt einschob. (14.)
Leider musste die Eintracht dann verletzungsbedingt erstmals wechseln. Georg Sonnefeld musste wegen Rückenproblemen den Platz verlassen – für ihn kam Jacob Schmidt der die Rolle eins zu eins übernahm. (15.)
Nur zwei Minuten später der nächste Treffer für die Eintracht und wieder war es Stanz der traf. Eine Ecke auf den langen Pfosten machte Martin Gleicke noch mal scharf. Robert Neundorf konnte den Ball im Luftduell behaupten und vor die Füße von Paul Stanz legen. Ansatzlos hämmerte er den Ball aus 11 Metern ins Netz zum 3:0. (17.)
Dann verletzte sich auch Paul Stanz am Knie weshalb erneut gewechselt werden musste. Jascha Wolf kam für ihn und Trainer Sandro Haun musste nun einiges umstellen. Robert Neundorf rückte in die Sturmspitze und Jacob Schmidt besetzte die rechte Abwehrseite. Unbeeindruckt von den Verletzungen spielte die Eintracht sich in einen Rausch und erzielte das 4:0 und 5:0 noch vor der Halbzeit. Ein gut herausgespielter Angriff wurde nach Flanke vom agilen Jens Kirchner in der Mitte von Robert Neundorf über die Linie gedrückt. (26.) Kurz vor dem Pausentee erzielte Kevin Hofmann sein erstes Tor als er uneigennützige von Robert Neundorf in Szene gesetzt wurde. (43.) Zuvor eröffnete wieder Martin Gleicke mit einem starken Pass diese Möglichkeit. Ein Freistoß von Jens Kirchner zischte am rechten Pfosten vorbei und hätte das Ergebnis fast noch höhergeschraubt.
Nach der Halbzeit beruhigte sich das Spiel ein wenig. Die Eintracht spielte das Ergebnis souverän herunter, weil sie ihre Einstellungen beibehielten und nicht aufhörten energisch nach Vorne zu spielen. Kaltennordheim stand immer noch neben sich und fand einfach nicht ins Spiel. Die gefährlichsten Aktionen hatte Daniel Wagner mit seinen Freistößen, die Gerhard Leicht aber stets sicher per Faustabwehr klärte.
Kevin Hofmann machte nach dem guten Dribbling von Jascha Wolf seinen zweiten Treffer, als er aus 20 Metern scharf in die rechte untere Ecke abschloss und Torwart Steven Zipperer keine Chance ließ. (48.)
Wieder ein „Zauberpass“ vom Routinier Martin Gleicke in den Lauf von Robert Neundorf sorgte nach Querpass auf Sandro Eichhorn für das 7:0. (53.)
Nach einer Flanke von rechts kam Kai Kerschner am langen Pfosten an den Ball, doch Gerhard Leicht hielt die Direktabnahme stark. (64.)
Weitere Großchancen wurden durch Kevin Hofmann und Robert Neundorf noch vergeben. Auf der anderen Seite erzielten die Gäste ihren Ehrentreffer. Nach einem Einwurf wird der Ball vor die Füße von Andy Möller geklärt, dieser schiebt aus 5 Metern locker ein. (71.)
Nach dem Treffer wurde die Fortuna auch endlich mal aktiv in der Offensive. Eine Flanke von Daniel Wagner kann Gerhard Leicht vorm einschussbereiten Kai Kerschner klären. (72.)
Die Gäste wurden besser und standen auch höher, prompt wurden sie deshalb bestraft indem sich der schnelle Sandro Eichhorn gegen drei durchsetzte und schlussendlich alleinstehend einschob. (74.)
Seinen 1. Saisontreffer hätte Jascha Wolf beinahe erzielt. Der Youngster wurde von Jens Kirchner perfekt freigespielt und ging mit seinem Volleyschuss volles Risiko ein, der Ball streifte aber am Tor vorbei. (77.)
Der zweite Treffer für die Gäste fiel wieder nachdem der Ball nicht konsequent geklärt werden konnte. Kerschner fackelte nicht lange und drosch den Ball von der Strafraumgrenze in die Maschen. (81.) Kurz vor Ende hätte Neundorf seinen zweiten Treffer erzielen müssen doch alleine vor Keeper Zipperer traf er nur die Latte. (89.)
Danach pfiff der souverän leitende Schiedsrichter Christian Meisel (Jena) die Partie ab. Über die gesamte Spielzeit hatte er keine Probleme mit der Spielleitung und löste die schwierigen Szenen klug.
Aus dem Keller hat sich die Heimelf somit erst einmal geballert und gezeigt, dass es auch anders geht. Gegen einen schwachen Gegner nutzte man fast jede Chance und geht deshalb als verdienter Sieger vom Platz.
Sandro Haun: „ Heute stimmte einfach alles! Die Einstellung, die Chancenverwertung und die Abwehrleistung. Frühe Tore tun uns einfach gut, wie schon in Viernau und in Ohrdruf. Das gab uns auch heute die Sicherheit die wir brauchen und hoffentlich in den nächsten Spielen immer zeigen können. Ärgerlichen waren nur die Verletzungen von Stanz und Sonnefeld, die hoffentlich bis zum nächsten Spiel wieder fit sind. Gerade die Akteure der 2. Mannschaft haben mich heute beeindruckt, wie nahtlos sie sich einfügen und kämpfen. Die ganze Mannschaft hat mich heute mit ihrem Kampf gegen den Ball beeindruckt, diese Leistung wollen wir noch vor der Winterpause bestätigen!!!“
