1.Mannschaft : Spielbericht Landesklasse, 23.ST (2012/2013)
FSV Hildburghausen | Bad Blankenburg | |||
![]() |
4 | : | 2 | ![]() |
(3 | : | 1) | ||
1.Mannschaft :: Landesklasse :: 23.ST :: 21.04.2013 (14:30 Uhr) |
Aufstellung
M. Sell ('72 F. Gottwalt) |
S. Eichhorn | ||
J. Hirschfeld ('79 T. Holl) |
|||
S. Wagenschwanz | P. Stanz ('72 J. Schmidt) |
||
P. Bolz | |||
P. Hammerschmidt | S. Heinrich | ||
M. Schleicher | C. Dötsch | ||
B. Klemm |
Spielstatistik
Tore
Stefan Heinrich, Patrick Bolz, Steven Wagenschwanz, Paul StanzAssists
Marcus SellGelbe Karten
Pierre HammerschmidtZuschauer
126Torfolge
1:0 (19.min) - | Stefan Heinrich |
2:0 (20.min) - | Steven Wagenschwanz |
2:1 (29.min) - | Bad Blankenburg |
3:1 (37.min) - | Paul Stanz (Marcus Sell) |
4:1 (62.min) - | Patrick Bolz |
4:2 (89.min) - | Bad Blankenburg |
Erwartungen erfüllt
Der Eintracht gelang es an diesem 23. Spieltag der Landesklasse Süd den Erwartungen gerecht zu werden und als Sieger den Platz zu verlassen.
Die Platzbesitzer begannen die Partie druckvoll und bestimmten von Anfang an das Geschehen auf dem heimischen Kunstrasenplatz. Jedoch blieben die ersten erwartungsvollen Angriffe von Bolz und Hirschfeld ohne Erfolg. Die Bemühungen der Eintracht ebbten nicht ab und dies verunsicherte die Gäste aus Bad Blankenburg sichtlich. Ein Solo des schnellen Heinrich, der sich auf der rechten Seite durchsetzen konnte, brachte die Eintracht in Front. Nur eine Minute später konnte auch Wagenschwanz ein netzen. Im Zusammenspiel mit Hirschfeld und Sell blieb Wagenschwanz am Ball und brachte das Leder im Nachschuss im gegnerischen Gehäuse unter. Die Kurstädter versuchten über Standards torgefährlich zu werden, doch Klemm parierte diese zunächst sicher. Doch die Gäste nutzen kleinste Fehler der Hildburghäuser Abwehr clever aus und schossen in der 29. Spielminute den Anschlusstreffer. Doch diese Unachtsamkeiten waren nur von kurzer Dauer. Nach einem Freistoß von Hirschfeld versuchte sich erneut Sell am TSV-Keeper aber scheiterte erneut. Stanz reagierte in dieser Situation perfekt und schob das Leder kaltschnäuzig über die Linie. Somit ging es mit zwei Toren Vorsprung in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit starteten die Hausherren vor allem über Hirschfeld und Sell durch. Doch es dauerte einige Zeit bis sie erneut etwas Zählbares verzeichnen konnten. Sell schaffte es trotz einiger aussichtsreicher Torchancen an diesem Spieltag nicht, das Runde ins Eckige zu befördern. Nachdem Sell erneut von Eichhorn in Szene gesetzt wurde und abermals in Reichardt seinen Meister fand, brachte Mannschaftskapitän Bolz die Hildburghäuser Fans zum Jubeln. Die sicher stehende Defensive um Dötsch und Schleicher lies im weiteren Spielverlauf kaum noch etwas zu und so ging das muntere Angriffsspiel der Hausherren weiter. Die Gäste hatten dem kaum etwas entgegen zu setzen und zeigten abermals warum sie als abstiegsgefährdet gelten. Zwar hätten die Schwarz-Gelben ihren Vorsprung durch Eichhorn per Seitfallzieher und Stanz ausbauen können, aber auch diese beiden Eintracht-Akteure konnten den TSV-Keeper nicht überwinden. Auf der anderen Seite musste auch Klemm Auge beweisen. Nach einer Ecke scheiterten die Gäste erst am Pfosten des Eintracht-Kastens und dann am gut reagierenden Klemm, der das Leder noch zu fassen bekam. Durch die Einwechslung von J. Schmidt und Holl kam zwar nochmal frischer Wind in die stetigen Bemühungen des FSV, doch auch diese Torchancen konnten nicht verwerten werden. Kurz vor dem regulären Ende der Partie erzielten die Kurstädter den 4:2 Endstand. Ein strittiges Tor, da Heinrich auf der Linie noch zu retten versuchte, aber der Unparteiische Wittler (aus Suhl) den Ball schon hinter der Linie gesehen hatte.
Insgesamt gesehen eine erwartet gute Leistung der Hausherren, die am kommenden Wochenende ein erneutes Heimspiel zu bestreiten haben. An diese geschlossene Mannschaftsleistung gilt es gegen Kaltennordheim anzuknüpfen.
