1.Mannschaft : Spielbericht Landespokal, 3.R (2011/2012)
FSV Hildburghausen | FC Rot-Weiß Erfurt | |||
![]() |
0 | : | 6 | ![]() |
(0 | : | 4) | ||
1.Mannschaft :: Landespokal :: 3.R :: 04.09.2011 (13:30 Uhr) |
Aufstellung
T. Holl | F. Gottwalt ('58 M. Sell) |
||
S. Eichhorn ('63 S. Rottenbach) |
A. Kirchner | ||
M. Schleicher | P. Bolz | ||
P. Hammerschmidt | S. Wagenschwanz ('72 M. Grüneberger) |
||
J. Schelhorn | C. Dötsch | ||
B. Klemm |
Spielstatistik
Zuschauer
1504Torfolge
0:1 (11.min) - | FC Rot-Weiß Erfurt |
0:2 (27.min) - | FC Rot-Weiß Erfurt |
0:3 (34.min) - | Johannes Schelhorn (Eigentor) |
0:4 (39.min) - | FC Rot-Weiß Erfurt |
0:5 (63.min) - | FC Rot-Weiß Erfurt |
0:6 (85.min) - | FC Rot-Weiß Erfurt |
Schwarz- Gelb ohne Ehrentor
Am 04.09.2011 war es endlich soweit, die Hildburghäuser Eintracht empfing erstmalig den Drittligisten FC Rot- Weiß Erfurt im heimischen Werner- Bergmann- Stadion.
Vor einer spektakulären Kulisse, mit 1504 zahlenden Zuschauern, hielten sich die Einheimischen lange Zeit wacker gegen den vier Klassen höher angesiedelten Gegner.
Die Eintracht, die trotz ihrer Außenseiterrolle motiviert und kämpferisch ins Spiel ging, zeigte jedoch in den ersten Spielminuten Nerven und agierte teilweise mit zu viel Respekt gegenüber den Gästen. So fiel bereits nach nur elf Spielminuten der erste Treffer für die Erfurter. Zedi verwandelte hierbei eine präzise geschossene Flanke von Callais direkt zur Führung. Doch die Hildburghäuser ließen sich nicht beirren und versuchten sich weiter gegen den überlegenen Gegner durchzusetzen. Nach einem schönen Solo, des sehr überzeugend agierenden Holl, wurde dieser laut Aussage des Unparteiischen Jäntsch (Meiningen) unmittelbar vor der 16- Meter- Linie zu Fall gebracht. Aufgrund dieser Entscheidung gab der gut leitende Schiedsrichter einen Freistoß für die 06er, den der soeben gefoulte Holl, leider nicht veredeln konnte.
Nach dieser Großchance des FSV war der RWE wieder am Drücker. Doch die Abwehr um Dötsch und dem, nach seiner Spielsperre wieder einsatzfähigen, Schelhorn, stand sicher und verhinderte vorerst den frühen Führungsausbau. Doch eine knappe viertel Stunde später konnten die Schwarz- Gelben die Rot- Weißen nicht mehr stoppen. Nach einem Foul an Zedi entschied sich Schiedsrichter Jäntsch für einen Strafelfmeter, den Eintrachts- Keeper Klemm war noch leicht berührte aber nicht mehr vollständig zu fassen bekam.
Nun versucht der Drittligist über lange Bälle zum Erfolg zu kommen und drückte das Spiel somit immer tiefer in die Abwehr der Eintracht. Ein verunglückter Klärungsversuch des lauffreudigen Schelhorn endete ebenso im Klemm- Gehäuse, wie der 4:0 Führungsausbau durch Rot- Weiß Akteur Reichwein.
In der zweiten Halbzeit nagten die sommerlichen Temperaturen und das vom FC vorgegebene Tempo stark an den Einheimischen. Doch diese kämpften weiter und erarbeiteten sich über den wieselflinken Holl noch die Chance zu einem Ehrentreffer. So war es beispielsweise Kapitän Bolz, der auf Kirchner flankte damit dieser den starken Holl bedienen konnte.
Jedoch nur 15 Minuten nach diesem schönen Kombinationsspiel der Einheimischen, traf der technisch starke Bertram zum fünften Mal für die Gäste. Im direkten Konter auf diese Aktion war es erneut Holl der zu glänzen versuchte. Nachdem der Keeper Rickert überwunden hatte, verfehlte sein Schuss den gegnerischen Kasten knapp. Doch die Eintracht hatte stetig mit der Abwehrarbeit zutun, so dass sie sich nur zu wenigen Angriffen durchringen konnte.
In der 85. Spielminute erhöhte der überzeugend aufspielende Reichwein, mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie, das Erfurter Resultat noch zum 0:6 Endstand.
Insgesamt ging mit diesem durchaus erwarteten Spielergebnis, ein aus fußballerischer Sicht schöner Tag für beide Mannschaften zu Ende. Zwar verpassten es die Erfurter, wie von einigen ihrer Anhänger erwartet, durch Einzelleistungen zu glänzen, doch auch dies war bei Temperaturen um die 30- Grad- Celsius- Marke niemanden zu verdenken.
Die 06er konnten mit dieser Leistung den zahlreich erschienenen Zuschauern zeigen was für ein Potenzial in ihnen steckt und ihren Kämpfergeist unter Beweis stellen.
Ein großes DANKESCHÖN geht jedoch nicht nur an die Mannschaften, sondern vor allem auch an die zahlreichen Helfer und Ordner die diesen Tag zu einem gelungenen Fußballfest gestalteten.
