1.Mannschaft : Spielbericht Landesklasse, 29.ST (2010/2011)
SV EK Veilsdorf | Hildburghausen | |||
![]() |
1 | : | 2 | ![]() |
(1 | : | 1) | ||
1.Mannschaft :: Landesklasse :: 29.ST :: 28.05.2011 (15:00 Uhr) |
Aufstellung
T. Holl | T. Hummel | ||
S. Wagenschwanz | J. Kirchner ('81 J. Hirschfeld) |
||
M. Schleicher ('67 P. Hammerschmidt) |
S. Rottenbach ('73 M. Sell) |
||
M. Grüneberger | J. Schelhorn | ||
P. Bolz | C. Dötsch | ||
B. Klemm |
Spielstatistik
Tore
Martin Schleicher, Tobias HummelAssists
Jens KirchnerGelbe Karten
Björn Klemm, Steven Wagenschwanz, Tobias HummelZuschauer
829Torfolge
0:1 (29.min) - | Tobias Hummel (Jens Kirchner) |
1:1 (38.min) - | SV EK Veilsdorf |
1:2 (48.min) - | Martin Schleicher |
Spielbericht
Am vorletzten Spieltag der aktuellen Saison trafen die 06er auf ihren Erzrivalen dem SV EK Veilsdorf.
In diesem prestigeträchtigen Auswärtsderby bezwangen die Hildburghäuser den EKV mit einem klaren 1:2 Sieg.
Nachdem am vergangenen Spieltag die höchste Saisonniederlage eingefahren wurde, hieß es für den FSV, der nun wieder personell besser besetzt war, endlich wieder einmal überzeugen zu können. Dies gelang den Gästen im Veilsdorfer Weihbachgrund auch mit großem Erfolg.
Den 829 zahlenden Zuschauern wurde bei bestem Wetter ein kämpferisches Landesklassenderby geboten. Jedoch war die Leistung der siegreichen Schwarz- Gelben nicht von Anfang an überzeugend.
In den ersten Spielminuten tasteten sich beide Mannschaften noch nervös ab und leisteten sich einige Fehlpässe und unnötige Ballverluste. Die Gastgeber kamen jedoch vorerst besser ins Spiel. Doch die FSV- Abwehr um Mannschaftskapitän Bolz und dem zweikampfstarken Dötsch stand meist sicher. Torhüter Klemm zeigte sich ebenso wie die FSV- Abwehr von seiner besten Seite. Nach einigen erfolglosen Angriffen der Einheimischen fanden auch die Hildburghäuser endlich ins Spiel. Nach einem groben Foul an Wagenschwanz versuchte Routinier Bolz mit einem Freistoß die Eintracht in den gegnerischen Strafraum zu drängen. Jedoch leitete der EKV den sofortigen Konter ein, scheiterte aber an der sicher stehenden 06er Abwehr. Die Akteure des FSV versuchten nun öfter im gegnerischen Spielfeld ihr Können unter Beweis zu stellen und erarbeiteten sich über den schnellen Holl einige torgefährliche Chancen. In der 28. Spielminute musste der sonst sehr sicher reagierende Klemm aus seinem Gehäuse heraustreten um den Angriff abwehren zu können. Jedoch vergab der EKVler freistehend vor dem Tor die frühe Führung. Nur eine Minute nach dieser Großchance für die Einheimischen konterten die 06er. Nach einem schön getretenen Freistoß von Holl lkam Kirchner zum Kopfball, diesen konnte der Veilsdorfer Torhüter abwehren doch beim Nachschuss von Hummel war er chancenlos. Der Jubel auf Seiten des FSV war groß. Doch bereits in der 38. Spielminute gelang dem EKV der verdiente Ausgleichstreffer. Keller nutzte den von Klemm nur weg gefausteten Ball aus und brachte ihn im Gehäuse unter. Doch bei diesem Unentschieden sollte es nicht bleiben. Die Schwarz- Gelben kämpften sich nun umso energischer in den Strafraum der Keramiker. Nach einem weiten Einwurf von Schelhorn traf der flinke Wagenschwanz das Leder jedoch nicht mehr ganz und vergab somit. Kurz darauf war es wieder ein von Holl getretener Freistoß, der die einheimische Abwehr ins Schwitzen brachte.
Die zweite Spielhälfte begann gewohnt kämpferisch auf Seiten der Eintracht. Trainer Lochmann, der bisher noch nicht gewechselte hatte, schaffte es in der Pause seine Mannschaft erneut zu motivieren. Denn nur drei Minuten nach dem Wiederanpfiff der Partie setzte die Eintracht ein erneutes Zeichen. Nach einem Freistoß von Holl war es der laufstarke Schleicher der goldrichtig stand und die Schwarz-Gelben und ihre Anhänger zum Jubeln brachte.Die Veilsdorfer kämpften gegen die eintretende Niederlag an. Der anschließend eingeleitete Konter des EKV verfehlte das Klemm- Gehäuse um einige Meter und auch weitere Fehlpässe waren in den Reihen der Gastgeber keine Seltenheit. Trotz der starken Belagerung der FSV-Abwehr geriet das Tor der Schwarz- Gelben kaum in Gefahr. Nach einem erneuten Foul am zweikampfstarken Wagenschwanz war es Holl der den Freistoß zu verwandeln versuchte. Jedoch gelang es einem Abwehrspieler der Keramiker noch auf der Linie zu klären. Der Konterversuch der Gastgeber endete wieder in den sicher stehenden Reihen des FSV. In dem freistehenden Kirchner fand die von Holl geschossene weite Ecke einen glücklichen Abnehmer, der zur einer 1:3 Führung ausbauen wollte. Leider gab der Schiedsrichter Ronis diesen Treffer vermutlich aufgrund eines Foulspiels von Wagenschwanz nicht. Doch der FSV ließ sich nicht beirren und kämpfte sich weiter in den gegnerischen Strafraum vor. Die zweikampfstarken Akteure der Eintracht überzeugten in diesem Spiel seit langem malwieder mit einem bestimmenden und sicheren Auftreten. Die Versuche der Gastgeber noch zu einem Ausgleich zu kommen scheiterten meist an ihrer eigenen Ungenauigkeit. Nachdem Trainer Lochmann zum ersten Mal wechselte stellte er die Abwehr um und setzte Grüneberger nach rechts außen und den frischen Hammerschmidt auf die nun freigewordenen Position links hinten. Auch nach dem zweiten Wechsel auf Seiten des FSV musste sich die Mannschaft neu sortieren. Nachdem Sell auf die Stürmerposition ins Spiel gekommen war, wechselte Hummel ins zentrale Mittelfeld und verstärkte dies nun mit guten Aktionen. So war es ein schönes Solo von Sell mit Abspiel auf den mitgelaufenen Hummel das in den Armen des EKV- Keepers endete. Auch ein weiterer Freistoß von Holl konnte keinen Erfolg einbringen. Der FSV der nun die spielbestimmende Mannschaft war, bedrängte weiterhin die gegnerischen Reihen. Doch auch die nun noch energischer spielenden EKVler wollten das Resultat dieses Spieltages noch verbessern. Nachdem Klemm das Leder nur noch wegfausten konnte, verhinderte der bestens stehende Dötsch den Nachschuss. Die wenigen Versuche die FSV- Abwehr ins Wanken zu bringen blieben ohne Erfolg. Doch auch die Eintracht konnte keinen Zähler mehr verzeichnen. Dem jungen Hirschfeld gelang es nur in die Arme des Keepers Brand zu köpfen und auch ein Freistoß von Wagenschwanz konnte von diesen abgewehrt werden. In der Nachspielzeit schoss Holl das Leder aus guter Position nach einem Foul an Wagenschwanz auch nur noch über das gegnerische Gehäuse.
Mit dem 1:2 Endergebnis konnten die Schwarz- Gelben am vorletzten Spieltag der Landesklasse einen längst fälligen Auswärtssieg verzeichnen und sich einen Platz im sicheren Mittelfeld der Tabelle sichern. Die Eintracht zeigte sich an diesem Tag über weite Strecken des Spiels fair und dennoch kämpferisch. Der Steinbach- Hallenberger Schiedsrichter Ronis zeigte bei diesem Landesklassenderby, zwischen den ewigen Rivalen EKV und FSV, eine gute Leistung.
Am kommenden letzten Spieltag empfängt der FSV zum Saisonabschluss den derzeitigen Tabellenzwölften, den SV Neuhaus-Schierschnitz.
