1.Mannschaft : Spielbericht Landesklasse, 22.ST (2010/2011)
Hildburghausen | Kaltennordheim | |||
![]() |
4 | : | 1 | ![]() |
(1 | : | 0) | ||
1.Mannschaft :: Landesklasse :: 22.ST :: 10.04.2011 (14:30 Uhr) |
Aufstellung
M. Sell ('68 R. Appenrodt) |
T. Hummel | ||
J. Kirchner | T. Holl ('55 J. Hirschfeld) |
||
S. Rottenbach | M. Schleicher | ||
S. Wagenschwanz | J. Schelhorn ('68 M. Grüneberger) |
||
C. Dötsch | P. Bolz | ||
B. Klemm |
Spielstatistik
Tore
Jens Kirchner, Tobias Holl, Marcus Sell, Tobias HummelAssists
Steven Wagenschwanz, Jens Kirchner, Ralf AppenrodtGelbe Karten
Steven Wagenschwanz, Stefan RottenbachZuschauer
144Torfolge
1:0 (42.min) - | Tobias Holl (Jens Kirchner) |
2:0 (59.min) - | Jens Kirchner (Steven Wagenschwanz) |
3:0 (61.min) - | Marcus Sell |
3:1 (77.min) - | Kaltennordheim |
4:1 (89.min) - | Tobias Hummel (Ralf Appenrodt) |
Spielbericht
Der FSV setze seine Erfolgsserie am heutigen 22. Spieltag fort und sicherte sich drei Punkte gegen die Gäste vom RSV Fortuna Kaltennordheim.
Die Gegner kamen sehr flott ins Spiel und bestimmten in den ersten Spielminuten die Partie. Jedoch stand die Abwehr der Eintracht um Dötsch und Routinier Bolz sicher und verhinderte somit ernsthafte Chancen der Fortuna. Doch auch die Eintracht hatte die drei Punkte fest im Visier und tastete sich in der ersten Halbzeit immer wieder an den gegnerischen Kasten heran. Jedoch war die Chancenverwertung wieder ein großes Problem der Schwarz- Gelben. In der 16. Spielminute war eine der ersten Großchancen des FSV zu sehen. Eine Ecke von Kirchner leitete Holl sicher mit dem Kopf auf den freistehenden Sell weiter, dieser konnte sich jedoch nicht gegen die herbei eilenden Kartennordheimer durchsetzten und auch sein Abspiel auf Rottenbach blieb ohne den gewünschten Erfolg. Der nach seiner Verletzung zurückgekehrte Stammkeeper der Eintracht, Klemm, hatte in dieser Phase des Spiels kaum zu tun und wehrte, die wenigen Bälle die ihn erreichten, sicher ab. In dem sehr körperbetonten Spiel setzten sich nun die Hildburghäuser immer weiter durch und erarbeiteten sich viele Chancen über den rechtsaußenfreistehenden Kirchner und den schnellen Holl. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit schaffte es Goalgetter Holl, nach einer schönen Hereingabe von Kirchner, den Gästekeeper zu überwinden und die Eintracht in Führung zu bringen.
Die Schwarz- Gelben starteten selbstbewusster und kämpferischer in die zweite Hälfte der Partie. Schon in der 47. Spielminute versuchte Hummel das Leder in den gegnerischen Kasten zu versenken. Ein sehenswertes Zusammenspiel von Holl, Kirchner und den hervor geeilten Schelhorn verfehlte nur knapp das Ziel. Doch es dauerte nicht lange, bis die Eintracht erhöhen konnte. In der 59. Spielminute war es Wagenschwanz der auf den freistehenden Kirchner passte und somit das 2:0 einleitete. Nur zwei Minuten nach diesem Treffer wurden die Bemühungen von Sell belohnt und sein schönes Solo endete glücklich in den Maschen. Nun schien das Spiel schon fast entschieden. Jedoch wollte es Kirchner nicht dabei beruhen lassen. Er sah den freistehenden Eintracht-Youngster Hirschfeld im gegnerischen Strafraum und setzte zu einem Steilpass an, den Hirschfeld per Seitfallzieher zu verwandeln versuchte. Doch die Eintracht fühlte sich in dieser Spielphase wohl zu sicher und wurde zunehmends nachlässiger. Das nutzten die Akteure der Fortuna Kaltennordheim eiskalt aus und schossen in der 77. Spielminute den Anschlusstreffer zum 3: 1. Kurz darauf verletzte sich, der am diesem Tag gut agierende, Rottenbach und musste vom Platz. Aufgrund dessen das Trainer Lochmann zuvor bereits den verletzten Holl auswechseln musste und zehn Minuten später einen Doppelwechsel vornahm, hatte er nun keine Möglichkeit mehr Rottenbach zu ersetzen. Dem FSV gelange es jedoch auch in Unterzahl das Spiel zu leiten und die drei Punkte blieben ungefährdet. Kurz vor dem Ende dieser Partie erhöhte Hummel, noch nach einer Hereingabe von Appenrodt , zum 4: 1 Endergebnis.
Mit diesem verdienten Sieg konnten sich die Schwarz – Gelben den 6. Tabellenplatz sichern und stehen jetzt nur noch einem Zähler hinter dem SV Stahl Unterwellenborn. Insgesamt konnten die 144 zahlenden Zuschauer ein schönes Landesklassenspiel beobachten und die Einheimischen den souveränen Sieg feiern.
Am kommenden Wochenende steht dem FSV ein Auswärtsspiel gegen den vorletzten der Tabelle, dem SV Wacker Bad Salzungen, bevor. Anpfiff dieser Partie wird um 15:00 Uhr sein.
