2.Mannschaft : Spielbericht Vorbereitung (2015/2016)
Hildburghausen II | SV Grün-Weiß Erlau | |||
![]() |
5 | : | 3 | ![]() |
(3 | : | 1) | ||
2.Mannschaft :: Vorbereitung :: 25.07.2015 (16:00 Uhr) |
Aufstellung
C. Peters | J. Wolf | ||
K. Hofmann | S. Schwerdt | ||
G. Sonnefeld | M. Gleicke | ||
M. Kupke ('46 F. Rieger) |
M. Kupfer | ||
R. Schmidt | J. Schmidt | ||
B. Klemm |
Spielstatistik
Tore
3x Christoph Peters, Kevin Hofmann, Jascha WolfAssists
Richard Schmidt, Martin GleickeTorfolge
1:0 (22.min) - | Christoph Peters |
2:0 (34.min) - | Kevin Hofmann |
2:1 (38.min) - | SV Grün-Weiß Erlau |
3:1 (43.min) - | Christoph Peters (Martin Gleicke) |
3:2 (68.min) - | SV Grün-Weiß Erlau |
4:2 (71.min) - | Christoph Peters (Richard Schmidt) |
4:3 (84.min) - | SV Grün-Weiß Erlau |
5:3 (90.min) - | Jascha Wolf |
Sieg gegen Kreisoberligamannschaft - Peters zeigt sein Können
Nach dem unglücklichen Ausscheiden gegen Heubisch im Pokal kam es zum Testspiel gegen den SV grün-weiß Erlau. Angepfiffen wurde 16 Uhr auf dem heimischen Kunstrasen. Als Schiedsrichter lief Nedbal mit seinen Assistenten Hecklau und Juhrsch auf. Die Leistung des jungen Nedbal war gut. Er hatte das Spiel stets im Griff.
Die ersten 20 Spielminuten wurde sich gegenseitig abgetastet. Hildburghausen 2 spielte hinten raus, der Ball lief gut durch die eigenen Reihen. Auch das Defensivverhalten stimmte. Die Spieler folgten der vorgegebenen taktischen Marschroute. Erlau kam kaum zu Torszenen. Immer wieder wurden die Räume vor dem Strafraum eng gemacht, wodurch der Ball erobert werden konnte.
Dann hatte Peters in der 22. Spielminute seinen ersten Auftritt. Er kämpfte sich an mehreren Gegenspielern vorbei und schob die Kugel schwerbedrängt ins Tor.
Das 2 zu 0 in der 34. Spielminute durch Hofmann kam über die linke Seite zu Stande. Hofmann wurde gut freigespielt und lief von links im spitzen Winkel auf das Gehäuse der Erlauer zu. Alle rechneten mit einem Querpass, doch Hofmann platzierte seinen Schuss souverän ins kurze Eck.
Der Anschlusstreffer von Erlau in der 38. Spielminute folgte vom Punkt. Kupke und Schmidt R. bedrängten ihren Gegenspieler im Sechszehner und dieser kam zu Fall. Der Strafstoß war berechtigt. Zu diesem Zeitpunkt des Spieles konnte Erlau nur auf diese Weise zum Torerfolg kommen.
Hildburghausen 2 legte unbeeindruckt in der 43. Minute durch Peters nach. Die Erlauer Mannschaft stand hoch und versuchte den Ball zu erobern. Dieser konnte jedoch zentral auf Gleicke durchgesteckt werden, der Tempo aufnahm und dann einen Sahnepass auf den gestarteten Peters spielte. Peters umkurvte den Torwart und netzte ein. Beide waren dermaßen schnell unterwegs. Das muss wohl an der Höhenluft von der „Zwickauer Mühle“ gelegen haben.
Zur Halbzeit kam für den gut spielenden Kupke der einzige Wechsler Rieger zum Einsatz. Dies war so geplant, um die Kräfte für das morgige Pokalspiel der dritten Mannschaft zu schonen.
Halbzeit 2 ließ dann ein wenig Souveränität vermissen. Die taktischen Vorgaben wurden nicht konsequent eingehalten. Auch Erlau stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Die beiden gelben Karten für Erlau wegen Reklamation und Ball Wegschlagen zeigten wie ernst die Sache war.
Die beiden Treffer für Erlau waren vermeidbar. Klemm konnte nichts halten. Seine Vorderleute hätten die Schüsse verhindern müssen.
Erfreulich waren dann noch die beiden Treffer von Peters und Wolf. Peters lauerte an der Mittellinie und wurde per Steilpass aus dem eigenen Strafraum ins Laufduell geschickt. Es sah erst so aus, als würde der Erlauer Verteidiger das Duell für sich entscheiden. Doch Peters arbeitete bei voller Geschwindigkeit gut mit seinem Körper, sodass er doch noch an den Ball kam. Dann lupfte er den Ball bei vollem Tempo aus spitzem Winkel ins Tor.
Wolf bestätigte seine gute Leistung als 10er durch seinen Treffer in der 90. Spielminute. Der Ball wurde in der gegnerischen Hälfte erobert. Wolf lief alleine auf dem Erlauer Schlussmann zu und schloss überlegt, flach ab.
Insgesamt eine sehr gute Leistung. Zu erwähnen ist noch der gut agierende Max Kupfer. Körperlich präsent und kämpferisch stark zeigte er sich als rechter Verteidiger. Darauf kann man aufbauen.
Quelle: R. Schmidt
