2.Mannschaft : Spielbericht Kreisliga Südthüringen, 12.ST (2015/2016)
Hildburghausen II | SG Sachsenbrunn II | |||
![]() |
0 | : | 0 | ![]() |
(0 | : | 0) | ||
2.Mannschaft :: Kreisliga Südthüringen :: 12.ST :: 17.10.2015 (16:00 Uhr) |
Aufstellung
E. Nuhay | M. Bilke ('53 M. Bielawny) |
||
P. Wank | M. Gruner | ||
M. Gleicke | P. Bolz | ||
A. Kambach | E. Rau | ||
S. Schaar | R. Schmidt | ||
G. Leicht |
Spielstatistik
Gelbe Karten
Enrico Rau, Maik BielawnyPunkt ist Punkt
Beide Mannschaften traten nicht in Bestbesetzung an. Das ist nunmal das Los der zweiten Mannschaften. Zum Glück half Bolz aus, sodass man nach wiederholten kurzfristigen Absagen wenigstens zu 12. war.
Das Spiel war sehr zerfahren.
Torgefahr der Gäste ging nur durch Conrad aus. Seine Schüsse aus der Distanz waren jedoch zu ungenau. Leicht hatte über das ganze Spiel keine Schwierigkeiten.
Hibu2 agierte mit weiten Bällen. Die besten Torchancen hatte Bielawny nach seiner Einwechselung. Der Keeper von Sachsenbrunn2 hielt den gut geschossenen Freistoß von Bielawny aus zentraler Position.
Ansonsten kamen Bolz, Wank und Schmidt R. zum Abschluss. Aber der Torwart der Gäste entschärfte die Bälle ohne weiteres.
Mit Sicherheit sind einige Spieler, Zuschauer und Verantwortliche mit der Spielweise unzufrieden. Andererseits darf man unter Berücksichtigung der gesamten Situation ruhig zufrieden sein. Keine Trainingsbeteiligung, ständige Absagen und ein bunt gewürfelter Haufen erfordern eine entsprechend angepasste Spielweise. Der ein oder andere hängt wahrscheinlich in einer Dauerschleife aus Champions League, Bundesliga und Fifa 15 auf der PlayStation fest. Anfangs der Saison reiste man oft genug gut besetzt zu den Spielen an und bei aller Hurra-Offensiv-am-liebsten-Pressing-am-5m-Raum-Euphorie stand man am Ende mit leeren Händen da. Da helfen auch keine Sprüche von wegen: "man war ja eigentlich besser" oder "nach dem Rückstand musste man hinten auf machen und dann wurde man halt ausgekontert“. Nee. Unentschieden gegen Platz 4 ist OK. Mund abwischen. Nächstes Spiel.
Quelle: R. Schmidt
