2.Mannschaft : Spielbericht Kreisliga Südthüringen, 4.ST (2015/2016)
Hildburghausen II | SV Schönbrunn | |||
![]() |
3 | : | 0 | ![]() |
(1 | : | 0) | ||
2.Mannschaft :: Kreisliga Südthüringen :: 4.ST :: 23.08.2015 (13:00 Uhr) |
Aufstellung
J. Wolf | C. Peters | ||
S. Schwerdt | M. Trier ('72 P. Wank) |
||
J. Schmidt | M. Gleicke | ||
M. Gruner ('46 A. Kambach) |
M. Kupfer | ||
R. Schmidt ('46 M. Grüneberger) |
T. Meyer | ||
B. Klemm |
Spielstatistik
Tore
2x Christoph Peters, Jacob SchmidtAssists
Richard SchmidtGelbe Karten
Tobias MeyerZuschauer
70Torfolge
1:0 (17.min) - | Christoph Peters (Richard Schmidt) |
2:0 (52.min) - | Jacob Schmidt per Weitschuss |
3:0 (56.min) - | Christoph Peters |
erster Sieg
Das 2. Heimspiel der Saison fand gegen den Kreisliga-Neuling SV Schleusegrund Schönbrunn bei bestem Wetter statt. Der Termin wurde auf Wunsch von Schönbrunn von Samstag auf Sonntag 13 Uhr verlegt. Auch einige Eintracht-Akteure begrüßten die Verlegung. So konnte man unter anderem das Topspiel der Landesklasse Hibu1 gegen Steinach mit verfolgen.
Die Personalsituation der Eintracht war zumindest bis Sonntagabend so gut, dass nahezu die gleiche Mannschaft wie an den vorherigen Spieltagen auflaufen konnte. Sensationell kann man sogar die Trainingsbeteiligung der Vorwoche einstufen. 10 Spieler des Kaders nahmen an mindestens einer Trainingsveranstaltung teil. Rekordverdächtig!
Nun zum Spiel: Die Partie wurde von Thomas Hummel und seinen Assistenten Kevin Nedbal und Erik Beiersdorfer geleitet. Insgesamt kann man mit deren Leistung zufrieden sein. Beide Mannschaften gaben kaum Anlass zum Einschreiten.
Taktisch wollte die Eintracht – wie gehabt - hinten sicher stehen und vorne die Chancenverwertung verbessern. So gab es vom Spielertrainer Schmidt R. die klare Anweisung, aus allen Positionen abzuziehen und nicht erst 5 Mal Klein-Klein um den Strafraum zu spielen, was auch von Erfolg gekrönt war. In der Halbzeitpause hatte es jedoch der ein oder andere Beteiligte schon wieder vergessen und kritisierte die betroffenen Spieler unnötig.
Schönbrunn stand relativ hoch und versuchte die Offensive der Eintracht ins Abseits zu stellen. Das funktionierte auch ein paar Mal. Beim 1 zu 0 durch Peters in der 17. Minute wurde die taktische Ausrichtung der Gäste zum Verhängnis. Schmidt R. klärte einen Ball zentral über den Verteidiger hinweg. Peters nahm Fahrt auf, umkurvte in gewohnter Manier ein paar Abwehrspieler und schob rechts unten ein. Bis dahin und auch noch 5 weitere Minuten war die Eintracht klar überlegen. Dann bettelte man förmlich um einen Treffer von Schönbrunn. Einige Unstimmigkeiten der Verteidiger im Aufbauspiel und auch Unvermögen beim Klären der Bälle brachte immer wieder Gefahr vor das Gehäuse von Klemm. Glücklicherweise ging man mit der 1 zu 0 Führung in die Kabine. Spielertrainer Schmidt R. und Betreuer Hennig reagierten den Leistungen angemessen. Zur Halbzeit kamen Grüneberger und Kambach für Schmidt R. und Gruner.
In Halbzeit 2 konnte die Führung auf 3 zu 0 ausgebaut werden. Ein fulminanter Weitschuss von Schmidt J. in der 52. Minute und ein gekonntes Dribbling von Peters in der 56. Minute brachten die Entscheidung.
Schönbrunn konnte hin und wieder ein paar Angriffe vorzeigen. Zwingende Torchancen konnten nicht herausgespielt werden.
Die Eintracht kam im Gegensatz noch zu einigen Möglichkeiten. Gleicke und Wolf liefen bspw. alleine auf den Keeper von Schönbrunn zu, vergaben jedoch kläglich.
Insgesamt muss die Zweite zufrieden sein. 3 Punkte. Fertig. Nächstes Spiel am Samstag 16 Uhr in Heubisch.
Quelle: R. Schmidt
