2.Mannschaft : Spielbericht Kreisoberliga, 21.ST (2014/2015)
SV 07 Milz | Hildburghausen II | |||
![]() |
2 | : | 2 | ![]() |
(0 | : | 1) | ||
2.Mannschaft :: Kreisoberliga :: 21.ST :: 19.04.2015 (15:00 Uhr) |
Aufstellung
T. Meyer | K. Hofmann | ||
P. Wank ('69 D. Drescher) |
J. Wolf | ||
M. Trier | G. Sonnefeld | ||
M. Grüneberger | M. Gruner | ||
R. Schmidt | S. Amend | ||
B. Klemm |
Spielstatistik
Tore
Mathias Trier, Tobias MeyerAssists
Mathias Trier, Kevin HofmannGelbe Karten
Sven AmendZuschauer
90Torfolge
0:1 (42.min) - | Tobias Meyer (Mathias Trier) |
1:1 (64.min) - | SV 07 Milz |
1:2 (68.min) - | Mathias Trier (Kevin Hofmann) |
2:2 (88.min) - | SV 07 Milz |
Sieg knapp verspielt - sehr gute Leistung in Milz
Hildburghausen II reiste als klarer Außenseiter nach Milz. Man befürchtete ein ähnliches Debakel wie im Hinspiel. Die Zuschauer hatten sich wohl auf ein Schützenfest eingestellt. Doch es kam anders als erwartet. Klemm als Kapitän auflaufend, gewann souverän die Platzwahl, was die Taktik der Einheimischen durcheinander würfelte.
Milz versuchte mit Hebern über die Abwehrreihe zum Torerfolg zu gelangen. Das ein oder andere Mal gelang das Zuspiel. Jedoch konnte entweder Klemm durch enorm starke Paraden oder ein Fuß der Verteidiger die Situation klären.
Der agile und körperlich präsente Trier zeigte im defensiven Mittelfeld eine sehr gute Leistung. Inwieweit es hier einen Zusammenhang mit dessen reger Trainingsbeteiligung gibt, kann nur vermutet werden. Der momentan verletzte Kapitän Gleicke wird wohl zukünftig auf die Außenbahn ausweichen müssen.
Die Eintracht versteckte sich nicht und ging konsequent in die Zweikämpfe. Hofmann verpasste nach Flanke von rechts den Ball am langen Pfosten knapp. Da merkte man schon, dass heute mehr drin sein wird. In der 42. Minute vollstreckte dann der Präsident des FSV Tobias Meyer höchstpersönlich. Grüneberger setzte sich gegen mehrere Milzer durch und behauptete den Ball. Trier schickte den Präsidenten ins Laufduell, was dieser für sich entschied und den Torwart der Milzer mit gekonntem Flachschuss überwand. Der Jubel kannte keine Grenzen. Mit diesem Zwischenstand ging man frohlockend in die Kabine. Die Stimmung war gut. Man war sich jedoch einig, dass Milz nochmal alles versuchen wird.
Nach der Pause merkte der Trainer der Milzer dann schnell, dass er etwas ändern muss. Der 5 Minuten vorher eingewechselte 10er der Milzer bereitete das 1 zu 1 durch Lautensack in der 64. Minute vor. Die Viererkette wurde über links außen überspielt. Der Querpass konnte nicht verhindert werden und Lautensack schob ein.
Die Eintracht spielte einfach weiter und setzte Milz unter Druck. Nach Foulspiel brachte Hoffmann in der 68. Minute einen Freistoß von halblinks gezielt in den Strafraum. Der gut eingelaufene Trier lenkte den Ball mit der Innenseite in die lange Ecke. Die Milzer konnten es kaum glauben. Das zweite Mal ging der Tabellenletzte der Kreisoberliga Südthüringen in Führung.
Nun wollte das Trainergespann Hennig/Gleicke auf der hart umkämpften linken Außenbahn für Ruhe sorgen. So wurde in der 69.Minute DER Routinier Drescher für Wank eingewechselt. Trier spielte fortan auf der linken Außenbahn und Drescher sicherte die Mitte.
Milz brachte die letzten 20 Minuten 3 Stürmer. Die eingewechselte Nummer 14 fiel aber mehr durch unsportliche Kommentare als durch Leistung auf.
Dennoch rückte nun wieder Klemm in den Mittelpunkt des Geschehens. Er spielte fehlerfrei und hielt alles, was zu halten war. Sogar einen Kopfball aus 2m Entfernung nach Eckball parierte er gekonnt.
In der 88.Minute konnte sogar Klemm nicht mehr einschreiten. Diesmal wurde die Viererkette über rechts außen überspielt. Der ansonsten sehr gute Gruner stand in dieser Situation nicht perfekt und auch Amend konnte nicht mehr helfen. Irgendwie stocherte dann Florian Eppler den Ball am langen Pfosten über die Linie. Die Aufregung war groß, da das Schiedsrichtergespann ein Handspiel übersah.
Die überzogenen 4 Minuten Nachspielzeit überstand die Eintracht dennoch. Insgesamt muss man mit diesem Punkt mehr als zufrieden sein.
Quelle: R. Schmidt
