FSV 06 Eintracht Hildburghausen e.V.

2.Mannschaft : Spielbericht Kreisoberliga, 2.ST (2014/2015)

Hildburghausen II   SV Goßmannsrod
Hildburghausen II 0 : 0 SV Goßmannsrod
(0 : 0)
2.Mannschaft   ::   Kreisoberliga   ::   2.ST   ::   09.08.2014 (16:00 Uhr)

Punkte liegen gelassen

Beide Mannschaften gingen mit personellen Sorgen in die Partie und mussten gleich mehrere Leistungsträger ersetzen. Bei Hildburghausen fehlten unter anderen Mittelfeld-Leader Sonnefeld und Torjäger Tobias Meyer. Goßmannsrod hatte fast seine komplette Offensivabteilung nicht mit am Bord und war vor allem deswegen an diesem Tag im Sturm wirkungslos. Hildburghausen begann mit der wahrscheinlich jüngsten Sturmreihe der Liga – Mitan Kahlef und Jascha Wolf auf den Außen und Tim Hennig im Zentrum.
Das Spiel begann ausgeglichen wobei sich Goßmannsrod mit ihrem stärksten, Felix Reinfelder, auf lange Bälle beschränkte. Bei der Eintracht versuchten Rottenbach und Gleicke die Stürmer in Szene zu setzen, leider fehlte es meistens an der Präzision. Die erste Chance hatte dann aber Tim Hennig, als er nach einem Solo gerade noch so geblockt wurde. Auf der anderen Seite scheiterte Rico Heuer und Stefan Dreßel am Keeper Björn Klemm.
Die sonst sehr sichere Defensive der 06er wackelte zwischenzeitlich kurz als David Dreßel die Chance zur Führung hatte allerdings nur den Außenpfosten traf.
Auf der Gegenseite muss Tim Hennig die Eintracht in Führung bringen. Nach einem Querschläger stand er alleine vorm Tor, setzte den Ball aber wegen der Rückenlage über das Tor. Vor der Halbzeit zeigte Jascha Wolf sein Potenzial und ließ im Strafraum seinen Gegenspieler nach einer Flanke ins leere laufen und zog trocken ab. Sein Schuss hielt Torwart Wagner sicher.

Nach der Halbzeit veränderte sich das Spiel kaum. Direkt nach der Halbzeit setzte der eingewechselte Franz Schubert einen Schlenzer nach starkem Pass von Sven Amend knapp am Tor vorbei. Michael Geisthardt setzte auf der Gegenseite einen Kopfball nur knapp über die Querlatte. Hildburghausen drängte auf die Führung und riskierte mehr, es fehlte nur die zündende Idee. Die Gäste wurden deswegen über Konter gefährlicher, die Abwehr um Sven Amend und Nico Meyer wurde jedoch wenig gefährdet und spielte sehr souverän.
Aber auch die Scheler, Pleger und Co. verteidigten ihr Tor vorbildlich. Eine starke Einzelaktion von Mitan Kahlef hätte dann fast für das entscheidende Tor gesorgt, doch wieder war es Wagner der sein Kasten sauber hielt. Weitere Chancen von Richard Schmidt und Patrick Hammerschmidt vereitelte der Schlussmann der Gäste und bewahrte seine Mannschaft vor dem Gegentreffer. Die größte Chance im Spiel hatte dann aber David Dreßel, der am Fünfer-Eck Torhüter Björn Klemm mit seinem Schuss zu einer Glanz-Parade zwang. Kurz vor Ende der Partie hatte Franz Schubert alleinstehend vor Wagner die Chance zum goldenen Treffer, wurde in höchster Not von Steven Scheler gerade noch gestoppt.


Am Ende ein gerechtes Unentschieden was beiden nach den Auftaktniederlagen nicht weiterhilft. Jetzt kann vorrangig nur gehofft werden, dass sich die Personallage etwas entspannt.




Werde Fan unserer Seite!