1.Mannschaft : Spielbericht Landesklasse Süd, 2.ST (2014/2015)
Hildburghausen | VfL Meiningen 1904 | |||
![]() |
2 | : | 5 | ![]() |
(2 | : | 3) | ||
1.Mannschaft :: Landesklasse Süd :: 2.ST :: 10.08.2014 (14:30 Uhr) |
Aufstellung
R. Neundorf | T. Holl | ||
S. Eichhorn | C. Peters ('73 J. Schmidt) |
||
P. Bolz | G. Sonnefeld | ||
K. Brückner | P. Stanz | ||
P. Hammerschmidt | M. Schmidt ('46 S. Amend) |
||
P. Wank |
Spielstatistik
Tore
Patrick Bolz, Tobias HollGelbe Karten
Patrick Bolz, Sven AmendZuschauer
141Torfolge
0:1 (06.min) - | VfL Meiningen 1904 |
0:2 (11.min) - | VfL Meiningen 1904 |
0:3 (16.min) - | VfL Meiningen 1904 |
1:3 (23.min) - | Tobias Holl per Freistoss |
2:3 (32.min) - | Patrick Bolz per Kopfball |
2:4 (58.min) - | VfL Meiningen 1904 |
2:5 (71.min) - | VfL Meiningen 1904 |
Hohe Pleite daheim
Im ersten Heimspiel in dieser Saison kassierte unsere 1. Mannschaft nach dem 1:7 in Siebleben die nächste hohe Niederlage. Mit 5:2 verloren man im heimischen Werner-Bergmann Stadion gegen eiskalte Theaterstädter.
Schon früh stellte Meiningen die Weichen auf Sieg, als man nach einer viertel Stunde mit 3:0 führte. Im hildburghäuser Lager fragte man sich wie das schon wieder passieren konnte denn die Tore fielen aus dem nichts heraus und vor allem kurz hintereinander. Erst drückte Philipp Blum eine Kopfballablage von Mario Fehringer in die Maschen und wenig später setzte sich Marius Hille im Zweikampf gegen Mathias Schmidt gut durch und vollendete stark. Bei einem Angriff über links wollte Torwart Wank den Ball fangen, ließ aber nach vorne auf Fehringer klatschen der den Ball reinstocherte. Die Akteure um Kapitän Holl schauten sich fragend an und wollten eine Niederlage wie in Siebleben vermeiden. So zeigte die Bolz, Eichhorn und Co. Moral und erzielten durch einen schönen Freistoßtreffer von Tobias Holl den Anschluss.
Der Meininger Innenverteidiger Mario Fehringer gewann so gut wie jeden Kopfball - ob defensiv oder bei Standards in der Offensive.
Routinier Timo Schleicher leitete dann das 2:3 ein als er eine Rückgabe zu kurz spielte und Bolz den "Braten gerochen hat", den Ball über Keeper Damm lupfte und mit dem Kopf über die Linie drückte - die pure Entschlossenheit was ein Beispiel für jeden Mannschaftskameraden sein sollte. Vor der Halbzeit bewahrte Wank seiner Mannschaft mit guten Paraden gegen Pyterke und Landgraf vor weiteren Gegentreffern.
Nach der Halbzeit drängte die Eintracht mit dem starken Sonnefeld auf den Ausgleich und hatte durch Holl auch eine Riesenchance. Nach schönem Pass von Eichhorn nahm er den Ball stark mit und traf in Bedrängnis nur das Außennetz. Gerade in der Druckphase der 06er war es eine unschöne Szene die für einen Aufreger sorgte. Als Bolz zentral liegen blieb spielte Meiningen weiter und war fast eine Minute im Ballbesitz ohne den Ball ins Aus zu befördern. Als dann Landgraf in der Offensive war forderten ihn sogar seine eigenen Kollegen auf den Ball ins Aus zu schießen. Leider reagierte er unfair, drehte sich um und realisierte die Situation, schoss den Ball zum Entsetzen aller trotzdem in die Maschen. Fairness geht vor allerdings suchten die Meininger nur nach Ausreden und hätten wahrscheinlich gerne selber auf so eine peinliche Situation verzichtet.
Mit dem 4:2 nahmen sie der Eintracht den Zug und auch ein bisschen den Willen. Der auffällige Neundorf konnte den Ball zwar oft gut halten, doch etwas zählbares kam meist nicht heraus. Das 5:2 fiel nach einem langen Ball bei den Keeper Wank sich entschied rauszukommen - die falsche Entscheidung. Pyterke legte locker auf den eingewechselten Heß quer der unbedrängt einnetzte. Damit war die Messe gelesen und die Heimelf sichtlich enttäuscht. Hammerschmidt hatte zwar noch einmal eine Chance als er einen Patzer von Damm am langen Pfosten nur ans Außennetz schoss, doch mehr als Ergebniskosmetik wäre es nicht mehr gewesen.
Schon vor dem Spiel standen die Zeichen nicht gut weshalb man erfreut war, das Patrick Bolz, Georg Sonnefeld und Pierre Hammerschmidt sich bereiterklärten aufzulaufen. In Zukunft wird es wegen den vielen Ausfällen wo öfter so sein.
Hoffen wir auf Besserung in den nächsten Spielen!
