1.Mannschaft : Spielbericht Landesklasse Süd, 12.ST (2013/2014)
Hildburghausen | SV Falke Sachsenbr. | |||
![]() |
2 | : | 3 | ![]() |
(0 | : | 0) | ||
1.Mannschaft :: Landesklasse Süd :: 12.ST :: 03.11.2013 (14:00 Uhr) |
Aufstellung
P. Stanz | T. Holl ('53 P. Bolz) |
||
S. Eichhorn | J. Kirchner | ||
J. Hirschfeld ('75 F. Gottwalt) |
S. Wagenschwanz | ||
K. Brückner | R. Neundorf | ||
J. Schelhorn | S. Rottenbach ('83 P. Hammerschmidt) |
||
P. Allzeit |
Spielstatistik
Assists
Jens HirschfeldGelbe Karten
Robert Neundorf, Steven WagenschwanzZuschauer
120Torfolge
1:0 (47.min) - | SV Falke Sachsenbr. (Eigentor) |
1:1 (59.min) - | SV Falke Sachsenbr. |
2:1 (73.min) - | SV Falke Sachsenbr. (Eigentor) (Jens Hirschfeld) |
2:2 (74.min) - | SV Falke Sachsenbr. |
2:3 (78.min) - | SV Falke Sachsenbr. |
3. Niederlage in Folge
Hildburghausen verliert sehr unnötig nach zweimaliger Führung ihr Derby gegen Sachsenbrunn und rutscht in der Tabelle weiter ab. Die Gäste machen aus drei Chancen drei Tore und gewinnen in der Summe glücklich jedoch nicht unverdient.
Von anfang an beherrschte die Heimelf den Gegner und ließ den Ball gut laufen. Sachsenbrunn reagierte meist nur und stand sehr tief. Eine wirklich Spielanlage war bei den Gästen nicht zu sehen. Man beschränkte sich meist auf die Fußballweisheit "hoch und weit bringt Sicherheit". Gefährlich wurde es deswegen in Hälfte eins vor dem Allzeit-Gehäuse nicht, weil auch die neuformierte Innenverteidigung´, Rottenbach und Schelhorn, ihre Sache gut machte. Auf der anderen Seite hätte die Eintracht in Führung gehen müssen. Kirchner wurde von Neundorf freigespielt und zog über das Tor. Nach schöner Kopfballverlängerung von Stanz hatte Hirschfeld freie Bahn wurde aber noch geradeso von Köhler gestört. Man spielte gut und ließ Ball und Gegner laufen, einzig der Torerfolg fehlte. Wagenschwanz versuchte es aus der Distanz und verzog nur knapp. Wieder war es Neundorf der als Verteidiger oft gut mit nach Vorne spielte und am langen Pfosten Kirchner bediente. Dieser bekam das Leder nicht mehr gedrückt und so ging der Ball wieder nur über das Tor. Sachsenbrunn konnte einzig durch Standards mal in den Strafraum gelangen doch ein Torabschluss kam sprang dabei nur selten heraus.
Die zweite Halbzeit begann furios. Nach guten Pass von Holl zu Eichhorn versenkte er das Leder ins Gästetor, jedoch stand er vermeintlich im Abseits. Kurz darauf aber setzte Stanz gut nach und sorgte dafür das sich "Falke" Keeper Mittenzwei und sein Vordermann Köhler nicht einig werden konnten. Das Leder hob Köhler über seinen eigenen Keeper zum 1:0 ins Netz. Sachsenbrunn versuchte über das ganze Spiel hinweg nur mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen und in der 59 Spielminute wurde das auch belohnt. Ein Befreiungsschlag landete vor den Füßen von Loebel der nicht lange fackelte und aus 12 Metern zum Ausgleich einnetzte. Die Eintracht zeigte sich kaum geschockt und spielte weiter nach vorne. Nach Kirchners Freistoß hielt Mittenzwei im Tor sicher. Wieder ein guter Freistoß von links verlängerte Hirschfeld mit dem Kopf in die Hände des Keepers. Ein Konter sorgte dann für die erneute Führung. Eichhorn brachte Hirschfeld in Szene der die Grundlinie suchte und zu Stanz querlegen wollte. Das Einschieben übernahm dann Schmidt unfreiwillig für den freistehenden Stanz am langen Pfosten und sorgte somit für das zweite Eigentor. Nur eine Minute später konnte Eichhorn nicht entscheidend klären, der verunglückte Fernschuss landete bei Hörnlein. Nach einem kurzen Hacken zog dieser trocken ab und erzielte wieder den Ausgleich. 10 Minuten vor dem Ende dann die Entscheidung. Bei einem Angriff über rechts gab Löbel den Ball scharf auf den langen Pfosten, wo Jonscher bereit stand und das Spiel drehte. In den letzten Minuten konnte nur Stanz mit einem Kopfball an den Pfosten für Gefahr sorgen und so blieb es beim enttäuschenden 2:3 aus Sicht der Eintracht
