B-Jugend : Spielbericht Meisterrunde, 2.ST (2014/2015)
Hildburghausen | FC BW Schalkau | |||
![]() |
0 | : | 0 | ![]() |
(0 | : | 0) | ||
B-Jugend :: Meisterrunde :: 2.ST :: 06.11.2014 (18:30 Uhr) |
Aufstellung
Spielstatistik
Zuschauer
40Gutklassiges Spiel endet Remis
In einem ausgeglichenen Spiel begann die Eintracht druckvoll und ließ die technisch starken Schalkauer nicht ins Spiel kommen. Früh störte man die Gäste im Aufbau und gewann dadurch viele Bälle direkt nach Ballverlust wieder - so wie geplant. Allerdings fehlte dann der entscheidende Pass. Die erste Chance hatte Lucas Lindner der gleich doppelte Schusschance am Strafraum hatte aber verzog. Noch vor der Pause hätte die Eintracht in Führung gehen müssen, doch der starke Janne Lauterbach hatte an diesem Tag kein Schussglück und traf gleich zweimal Aluminium. Auf der Gegenseite wurde der FC jetzt stärker und hatte nach Unstimmigkeiten in der Defensive erste Chancen. Trotzdem blieb es beim 0:0, weil Geburtstagskind Julius Geyling im Tor stets hellwach war.
In der zweiten Hälfte konnte die Heimelf nicht an die Leistung in der ersten anknüpfen und ließen zunehmend nach. Der Gegner wurde nicht früh genug gestört und wichtige Zweikämpfe im Mittelfeld wurden nun meist verloren. Schalkau kam über ihre schnellen Offensiven immer gefährlich doch meist konnte die starke Abwehr um Debütant Leon Schneider und Philipp Peter schon vor dem Torabschluss die Situation klären.
Trotz der schwächeren Halbzeit hatte die Eintracht gleich mehrere Chancen um doch noch als Sieger vom Platz zu gehen. Die Fernschüsse von Marcel Bilke und Janne Lauterbach strichen aber neben dem Tor vorbei. Nach einem Freistoß von Bilke lenkte Max Kupfer den Ball in Richtung Tor, scheiterte aber am Keeper - der hätte sitzen müssen. Die größte Chance hatte aber wieder Janne Lauterbach, der überrascht war das er fünf Meter vor dem Tor frei an den Ball kam und in Rückenlage das Leder über das Tor schoss.
Am Ende waren die 06er natürlich enttäuscht, denn ein Tor aus mindestens zehn Chancen hätte zum Sieg gereicht. Das Fehlen von Fabian Schmidt, Noah Ansorge und Nils Schunk konnten aber gut kompensiert werden und so sieht man doch das Positive - nicht verloren und das neue System ist weiter verbessert worden. Weiter geht´s am nächsten Freitag beim Heimspiel gegen die SG Mupperg/Neuhaus-Schierschnitz.
