D-Jugend : Spielbericht Kreisliga, 22.ST (2010/2011)
SV 07 Häselrieth |
|
Hildburghausen |
 |
1 |
: |
4 |
 |
(1 |
: |
1) |
D-Jugend :: Kreisliga :: 22.ST :: 19.06.2011 (10:30 Uhr) |
Spielstatistik
Tore
2x Max Klinnert,
2x Pascal WagenschwanzAssists
Dominik Brüggert,
Hans Andersch,
Max Klinnert,
Marcel BilkeZuschauer
40
Torfolge
1:0 (07.min) - | SV 07 Häselrieth |
1:1 (23.min) - | Pascal Wagenschwanz (Max Klinnert) |
1:2 (35.min) - | Max Klinnert (Hans Andersch) |
1:3 (42.min) - | Max Klinnert (Marcel Bilke) |
1:4 (56.min) - | Pascal Wagenschwanz (Dominik Brüggert) |
Derbysieg als Lohn der tollen Saison!
Im letzten Punktspiel gegen den Stadtrivalen SV 07 Häselrieth ,der zuvor verdient zum Kreismeister gekürrt wurde, haben unsere D-Junioren die Revanche genutzt und mit einem 4:1-Auswärtssieg dem Tabellenführer die einzigste Niederlage der Saison zugefügt.
Durch das hohe Tempo begann das Spiel sehr spannend. Jedoch sahen die relativ zahlreichen Zuschauer, dass Hildburghausen spielbestimmend war. Immer wieder kamen sie vor das Tor, allerdings vergaben sie meist kläglich. Ein Stellungsfehler in der Abwehr brachte Häselrieth überraschend in Führung. Aber die 06er reagierten keineswegs geschockt. Sie erspielten sich weiter Torchancen und waren energischer als ihre Kontrahenten. Häselrieth hielt zwar dagegen aber wirkten verunsichert durch das beeindruckende Auftreten der 06er. In diesem Spiel wuchs jeder einzelnde Spieler der Eintracht über sich hinaus und vorallem Wagenschwanz fügte sich im Mittelsturm perfekt ein. Dieser erzielte dann auch den verdienten und längst fälligen Ausgleich. So gingen beide Mannschaften in die Kabinen.
In der zweiten Hälfte ein unverändertes Bild. Hildburghausen stand hinten sicher und Häselrieth lief immer wieder in die Konter des FSV´s ,die die Gastgeber später auch bestrafen sollten. Nach einer kurz ausgeführten Ecke von Andersch auf Klinnert, nahm dieser gleich drei Verteidiger aus und vollstreckte zur umjubelten 2:1-Führung. Weitere Chancen von Andersch und Wagenschwanz blieben ohne Erfolg. Der zum "Stopper" beordete Altendorf ließ niemanden mehr in die Nähe des von Jungnickel gehüteten Tors. Die Schneider, Bilke, Lauterbach und Co. zeigten fast schon einen Sturmlauf gegen die sichtlich müdewirkenden Gastgebern. Erneut war es Klinnert der nach einem Angriff ,der von dem enorm zweikampfstarken Brüggert in der Zentralen eingeleitet wurde, die Chance hatte die Führung auszubauen, alleridngs hielt der gegnerische Torhüter stark. Beim nächsten Versuch des quirlichen Linksaußen gelang ihm dann sein zweites Tor in diesem Spiel. Eine von Lauterbach getretene Ecke fand in der zweiten Reihe Klinnert der beherzt draufhielt und in die Maschen traf. Den Schlusspunkt setzte nocheinmal Wagenschwanz der nach einem Schuss von Brüggert abstaubte.
Ein gelungener und versöhnlicher Abschluss am Ende, der gezeigt hat das vielleicht doch mehr drin gewesen wäre. Allerdings können die Jungs mit Stolz auf die vergangene Saison schauen und mit neuen Zielen in die nächste gehen!